Ayuso wirft Sánchez vor, „Schuldenerlass mit vorgehaltener Waffe durchzusetzen“

Die Präsidentin der Autonomen Gemeinschaft Madrid, Isabel Díaz Ayuso, hat am Montag den Schuldenerlass für die Autonomen Gemeinschaften kritisiert. Dabei handelt es sich um „eine Last“, die die Regierung allen Spaniern laut der PP-Vorsitzenden „mit vorgehaltener Waffe aufzwingen“ wolle.
„Dreier und willkürlicher geht es nicht“, sagte Díaz Ayuso aus Mérida, wo sie mit der Präsidentin der Regionalregierung von Extremadura, María Guardiola, mehrere Abkommen unterzeichnet hatte.
Die Vizepräsidentin und Finanzministerin María Jesús Montero kündigte am Montag an, dass der Staat 83,252 Milliarden Euro Schulden der Autonomen Gemeinschaften übernehmen werde. Diese Maßnahme soll „allen“ Regionen des gemeinsamen Regimes zugutekommen und wird am Mittwoch dem Rat für Steuer- und Finanzpolitik (CPFF) vorgelegt.
Anklage gegen KatalonienAyuso glaubt, dass die Linke und der Nationalismus Katalonien in die Lage gebracht haben, in der es sich heute befindet: in einen Zusammenbruch der Wirtschaft und massive Steuererhöhungen. „Während sie das Geld aller Spanier nutzen, um einen Parallelstaat zu schaffen, die Techniker des Finanzministeriums ausweisen, einen eigenen Fonds, Botschaften usw.“ gründen.
Eine Verschwendung zu Lasten der Staatskasse aller Spanier, so Díaz Ayuso, der kritisiert, dass nun „noch ein weiterer Betrag in die Kassen geschoben werden muss, um den Gesetzgeber weiter aufzupäppeln“.
Seiner Meinung nach könne der Rest Spaniens nicht länger die „nationalistische Rechnung“ übernehmen.
Ein Schuldenerlass bedeute nicht, dass die Schulden „verschwinden“, sagte er, denn letzten Endes würden sie an die neuen Generationen weitergegeben.
Lesen Sie auch Das Finanzministerium schlägt vor, dass alle autonomen Gemeinschaften 83.252 Millionen ihrer Schulden erlassen Fernando H. Valls
Guardiola wiederum erklärte, die Begnadigung bedeute, dass er „den Preis“ dafür zahle, dass die katalanischen Separatisten weiterhin Geld dafür ausgeben, „die Legislative zu mästen“.
Es befällt auch ExtremaduraGuardiola warf Pedro Sánchez vor, er sei ein Präsident, der „dem Separatismus untertan und den übrigen Autonomen Gemeinschaften gegenüber illoyal“ sei, insbesondere jenen, die von der PP regiert werden.
Seiner Meinung nach sollte die CPFF über die Reform des „veralteten“ Systems der Regionalfinanzierung diskutieren und einen entsprechenden Vorschlag auf den Tisch legen, und nicht über einen Schuldenerlass, wie es die Separatisten wollen.
lavanguardia